| [00:09.700] |
Es schlägt ein fremder Fink im Land, |
| [00:13.700] |
radibimmel, radibammel, radibumm. |
| [00:17.700] |
Die Luft, die riecht wie angebrannt, |
| [00:21.700] |
der Tilly, der zieht um. |
| [00:25.700] |
Es klingt so fein, radibimm, bumm, bamm, |
| [00:29.700] |
in majorem Dei gloriam, |
| [00:33.700] |
die Pfeife und die Trumm. |
| [00:45.700] |
Die Rose blüht, der Dorn der sticht, |
| [00:49.700] |
das steht in jedem Krug. |
| [00:53.700] |
Wer gleich bezahlt, vergißt es nicht, |
| [00:57.700] |
des Zögerns ist genug. |
| [01:01.700] |
Die Lutherschen die müssen dran |
| [01:05.700] |
mit Haus und Hof, mit Maus und Mann, |
| [01:09.700] |
denselben gilt der Trug. |
| [01:21.700] |
Der Tilly ist von Leibe klein, |
| [01:25.700] |
sein Schwert ist meilenlang; |
| [01:29.700] |
und wenn es blitzt, dann schlägt es ein, |
| [01:33.700] |
dann setzt es Brand und Stank. |
| [01:37.700] |
Hinunter muß die Lügenbrut! |
| [01:41.700] |
Was einer gegen diese tut, |
| [01:45.700] |
der Herrgott weißt ihm Dank. |
| [01:58.700] |
Das Liedlein ist zu End gebracht, |
| [02:02.700] |
und ders gesungen hat, |
| [02:06.700] |
der hat der Beute viel gemacht |
| [02:10.700] |
und trank am Wein sich satt. |
| [02:14.700] |
Er nennt sich Tönnes Tielemann |
| [02:18.700] |
und steckte dreißig Dörfer an, |
| [02:22.700] |
des wurde er nicht matt. |